Donau-City-Wohnbau AG Gemeinnützige Aktiengesellschaft
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
  • PROJEKTE
    • BESTANDSOBJEKTE
    • NEUE PROJEKTE
  • FREIE OBJEKTE
  • SERVICES
    • ANMELDUNG
    • ANFAHRT
    • FORMULARE
    • LINKS
  • KONTAKT
  • Menü

„wohnpark donaucity“ I 1220 Wien, Leonard-Bernstein-Straße 4-6

1001 Wohnungen, 26 Lokale (Lokale, Büros, Ordinationen) und eine Behindertengemeinschaft

Wohnen im Freizeit-Paradies

Der „wohnpark donaucity“ besticht durch ein vielfältiges Angebot: von Freizeiteinrichtungen über öffentliche Verkehrsmittel bis zu Geschäften. Den Badestrand und Radwege praktisch vor der Haustür, eine bunte Lokalszene nicht einmal einen Steinwurf entfernt, in kürzester Zeit in der City, das alles und noch viel mehr zu einem unglaublich günstigen Preis.

Infrastrukturelle Einbindung

Der „wohnpark donaucity“ liegt direkt an der Uferlandschaft der Neuen Donau und schließt praktisch an die Copa Cagrana an. Den Bewohnern liegt somit eines der schönsten und beliebtesten Freizeitgebiete der Bundeshauptstadt zu Füßen. Dazu kommt noch die verkehrsgünstige Lage. Die U1 ist leicht und vor allem ohne Kreuzung in maximal zehn Minuten zu Fuß zu erreichen, so gelangt man in bloß einer Viertelstunde in die City. Ebenso schnell ist man im Bezirkszentrum mit seinen öffentlichen Einrichtungen und im Donauzentrum mit seinen zahlreichen Geschäften.

Wohnungen für jeden Geschmack

Insgesamt gibt es 1028 geförderte Wohnungen, zahlreiche Geschäfte und Arztpraxen. Das Angebot reicht von der Kleinwohnung für Singles bis zu der Großfamilienwohnung. Den Löwenanteil bilden Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen mit einer durchschnittlichen Größe von 72 Quadratmetern. Eines haben aber praktisch alle Wohnungen gemeinsam: Sie verfügen über Grünbereiche.

Ein Herz für die jungen Bewohner

Natürlich wurde auch an die jüngsten Bewohner gedacht. Ihnen steht ein Kindertagesheim und ein englischsprachiger Kindergarten mit jeweils großzügigen Freiflächen zur Verfügung. Am „Grünen Platz“ können sie sich – wenn es die Witterung zulässt – auf mehreren Spielplätzen nach Herzenslust austoben. Bei Schlechtwetter besteht die Möglichkeit, mehrere Kinderspielräume und Freizeiträume zu nutzen. Die bilingual geführte Volksschule, erbaut von Stararchitekt Hans Hollein, unterstreicht den internationalen Charakter der Siedlung.

Ökologisches Wohnkonzept und moderne Ausstattung

Auf der Grundlage einer eingehenden Studie über die Einsatzmöglichkeiten alternativer Technologien wurde in enger Zusammenarbeit aller Planer ein umfassendes ökologisches Konzept erarbeitet, das von der Sonnenenergienutzung über hochentwickelte Gebäudetechnik bis zu mikroklimatischen Überlegungen reicht. Die Wohnbauten sind zur Gänze als Niedrigenergiehäuser geplant und konzipiert. Die hohen Dämmwerte der energieoptimierten Fassade, die Verwendung von individuellen Wasser- und Energiezählern bringen niedrige Betriebskosten und hohen Wohnkomfort mit sich. Geheizt wird mit Fernwärme, wobei moderner Wärmeschutz und innovative Technik, die erstmals im sozialen Wohnbau verwirklicht wurde, Kosten sparen hilft.

© Donau-City-Wohnbau AG Gemeinnützige Aktiengesellschaft

Impressum | Datenschutz

Nach oben scrollen

Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OKDatenschutzerklärung